• Home
  • Interventus
    • Aufgaben
    • Werte
    • Geschichte
    • Amtsstuben
    • Netzwerke
  • Was tun ?
    • Inverzugseztung
    • Vorladung
    • Zustellung
    • Beschlagnahmung
    • Kosten
    • Überschuldet?
  • Dienstleistungen
    • Privatpersonen
    • Anwälte
    • Behörden
    • Unternehmen
    • Zentrale für Feststellungen
    • Ihre Akte
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutzrichtlinie
  • Linkedin (3)
  • Youtube (3)
  • Nederlands nl-NL
  • Deutsch (Deutschland)
  • Français (France)

Datenschutzrichtlinie

 

 

  • Übereinstimmung mit der DSGVO

Interventus möchte die Privatsphäre der Besucher dieser Webseite gemäß den Verfügungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO - EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, beschützen.
Diese Verordnung schreibt im einzeln vor, dass der Benutzer darüber informiert sein muss, welche persönliche Daten von der Seite, die er besucht, erhoben werden, was diese Erhebung beinhaltet und wie die Daten aufbewahrt werden und muss bewusst seine Zustimmung für diese Datenverarbeitung geben – oder sie verweigern.
Diese Vorschrift ist Teil der Nachhaltigkeit der Verpflichtungen, die Gerichtsvollzieher bereits erfüllen müssen, insbesondere das Belgisches Gesetz vom 8. Dezember 1992 hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre, die Verfügungen des Strafgesetzbuches und die Bestimmungen in Bezug auf das Berufsgeheimnis.

  • Cookies, Navigationsdaten und Kontaktformulare

Während der Besuche dieser Webseite werden bestimmte Daten aus Sicherheitsgründen und aus statistischen Gründen automatisch registriert: Ihre IP-Anschrift, Ihr Browsertyp, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, die besuchten Seiten und die gedownloadeten Dateien. Die Website benutzt ebenfalls "Cookies" (unterschiedlich je nach Besuch) die bestimmte Elemente Ihres Navigationsverhaltens speichern, damit die Seite mit Ihnen interagieren kann. Sie können die Benutzung dieser Cookies mit Hilfe des Konfigurationsmenüs Ihres Internetbrowsers ablehnen. In dem Fall könnten bestimmte Funktionalitäten dieser Webseite Ihnen nicht zur Verfügung stehen.

Die persönlichen Daten zu deren Angabe Sie während der Konsultation Ihrer online Akte oder mit dem Kontaktformular aufgefordert werden, werden in unserem Informationssystem gespeichert und werden ausschließlich für weitere Kommunikationen mit ihnen und zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Akte oder die Abhandlung Ihrer Anfrage benutzt. 
Interventus verpflichtet sich dazu, diese betreffenden Daten nie Dritten zu übermitteln, außer wenn diese Art der Kommunikation für die Durchführung im Rahmen dem Gerichtsvollzieher anvertrauter laufender gerichtlicher Verfahren erforderlich wäre.                                                                                                                      

Interventus wird Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Anschrift niemals für von seinem Auftrag abweichende Zwecke, wie für Werbe- oder Marketingkampagnen, weitergeben.

  • Rechte der betroffenen Person

Kraft der Artikeln 15 bis 18 der DSGVO, haben Sie das Recht zu erhalten:

  1. Auskunft über das Vorhandensein der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und über die Zwecke dieser Bearbeitung;
  2. die Auflistung der von dieser Bearbeitung betroffenen Daten;
  3. die Empfänger, die diese personenbezogenen Daten erhalten könnten;
  4. die Kommunikation der Sie betreffender Daten;
  5. falls erforderlich, die Berichtigung der Daten;
  6. die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insofern ihre Speicherung nicht von etwaigen laufenden und Sie betreffenden gerichtlichen Verfahren vorausgesetzt wird.

Alle diese Themen betreffenden Fragen müssen der D.P.O. Amtsstube Interventus, rue du Parc 9 à 4020-LÜTTICH/LIEGE, schriftlich oder per e-mail nach zugehen, zusammen mit einer Fotokopie (Scannen) der Vorder- und er Rückseite Ihrer identitätskarte.

  • Der gesetzliche Auftrag des Gerichtsvollziehers

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung der dem Gerichtsvollzieher und seinem Personal im öffentlichen Interesse auferlegten Aufträge erforderlich ist, ist dafür nicht die Genehmigung der betroffenen Person erforderlich und kann somit von bestimmten Vorschriften der DSGVO abgewichen werden (Art. 14, 5/c).
Die vom Gerichtsvollzieher gespeicherten personenbezogenen Daten werden strikt auf die Informationen beschränkt, die für die ordnungsgemäße Erfüllung der gesetzlich vorgesehenen Verfahren erforderlich sind. Der Gerichtsvollzieher und dessen Personal verarbeiten keine Daten, die zu den in Artikel 9 der DSGVO beschriebenen Sonderkategorien gehören.
Die Daten werden 10 Jahre lang nach Abschluss des Auftrags des Gerichtsvollziehers aufbewahrt. Dies entspricht der maximalen vom Gesetz festgelegten Aufbewahrungsfrist.

  • Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Interventus trifft ebenfalls alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit und den Schutz vorliegender persönlichen Daten zu gewährleisten, die über die Webseite oder im Rahmen anvertrauter Aufträge in seiner Kenntnis gelangt sind. Diese Daten werden in einer von einem Firewall geschützten Umgebung und auf den internen Servern des Unternehmens aufbewahrt, oder auch, je nach Bedarf, in gesicherten Datenbänken, die sich ausschließlich auf dem Grundgebiet der Europäischen Union befinden. Die in der Verarbeitung personenbezogener Daten einbezogenen Personen sind vertraglich durch besonders strikte Verpflichtungen gebunden. Nur Personen, die ordnungsgemäß zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihrer Akte berechtigt sind, haben Zugriff auf Ihre Daten. Diese Personen werden mit Hilfe ihrer elektronischen Identitätskarte identifiziert und authentifiziert oder auch mit einem Passwort, das eine entsprechende Sicherheitsgarantie bietet.

Personenbezogene Daten können gegebenenfalls an einen externen Dienstleister als Auftragsverarbeiter übermittelt werden, der geeignete vertragliche und technische Maßnahmen getroffen hat, um ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten. Eine Kopie dieser vertraglichen Maßnahmen zwischen Unterauftragnehmern kann auf Anfrage schriftlich angefordert werden beim D.P.O. Amtsstube Interventus, rue du Parc 9 à 4020-LÜTTICH/LIEGE - . 

  • Haftung für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haftet die Gen.mbH/SCRL INTERVENTUS in der Person der assoziierten Gerichtsvollzieher.

Gemäß den Bestimmungen der DSGVO steht den Gerichtsvollziehern ein Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Sie können sich mit ihm in Verbindung setzen beim D.P.O. Amtsstube Interventus, rue du Parc 9 à 4020-LÜTTICH/LIEGE - .

  • Aufgaben

  • Werte

  • Geschichte

  • Amtsstuben

  • Netzwerke

  • Datenschutzrichtlinie

  • Inverzugseztung

  • Vorladung

  • Zustellung

  • Beschlagnahmung

  • Kosten

  • Überschuldet?

  • Unternehmen

  • Behörden

  • Privatpersonen

  • Anwälte

  • Kontakt

  • Rückruf

  • E-Mail

  • Terminvereinbarung

INTERVENTUS
Huissiers de Justice

 

© Interventus - Alle Rechte vorbehalten
Geschäftsbedingungen

Gestaltung : NC Communication

  • Home
  • Interventus
    • Aufgaben
    • Werte
    • Geschichte
    • Amtsstuben
    • Netzwerke
  • Was tun ?
    • Inverzugseztung
    • Vorladung
    • Zustellung
    • Beschlagnahmung
    • Kosten
    • Überschuldet?
  • Dienstleistungen
    • Privatpersonen
    • Anwälte
    • Behörden
    • Unternehmen
    • Zentrale für Feststellungen
    • Ihre Akte
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Datenschutzrichtlinie
  • Linkedin (3)
  • Youtube (3)
-->